Warm und wirtschaftlich
Holz wächst sozusagen vor jeder Haustür oder es fällt in der heimischen Holzindustrie als Restposten an. Ein weiterer Kreislauf, nämlich der Energiekreislauf, beginnt damit vor Ort. Besitzer von Pellet-Heizungen sind unabhängig von Ölimporten und weltweiten Preisschwankungen. Der Einbau einer Holzpellet-Heizanlage statt einer herkömmlichen Anlage ist derzeit zwar etwas teurer, aber dies wird durch öffentliche Zuschüsse und den günstigeren Preis von Holzpellets kompensiert.
Der Einbau einer technisch ausgereiften und weitgehend CO2-neutralen Heizanlage kann daher nach wenigen Betriebsjahren wirtschaftlich sein. Holzpellet-Heizanlagen können automatisch beschickt werden und erfordern einen ähnlichen Bedienungsaufwand wie Öl- oder Gasheizungen.
Und: das Klima dankt es, der biologische Kreislauf bleibt in Takt und damit stimmt die Ökobilanz sofort.

Die Chance, sich für Natur und Zukunft zu entscheiden: Holzpellet-Heizanlage.
- Holzpellets werden aus Biomasse gewonnen und sind damit regenerativ.
- Dieser Brennstoff wächst ständig nach.
- Pellets sind naturbelassen und ohne Bindemittel.
- Pellets verbrennen CO2-neutral und haben eine hohe Versorgungssicherheit, da der Brennstoff aus der Region bereit gestellt werden kann.
- Pellets machen unabhängig vom Anstieg der Öl- und Gaspreise.
- Pellets haben kein Transportrisiko, ein geringes Lagerrisiko und verursachen keine Grundwassergefährdung.
- Pellets stärken die heimische Wirtschaft und schaffen regionale Arbeitsplätze.
- – Holzpellet-Heizanlagen sind förderfähig durch öffentliche Zuschüsse.
Bioenergie-Förderung
Biomasseheizungen werden bezuschusst: Für Ein- bis Zwei-FamilienHaushalte schießt der Bund für einen Pelletofen mindestens 640 Euro oder mindestens 1.088 Euro für eine Pelletheizanlage im Rahmen seines „Marktanreizprogramms Erneuerbare Energien“ dazu. Informationen und
Beratung bietet die Energieagentur der Investitionsbank Schleswig-Holstein.
Wollen Sie es genauer wissen?
Welche Arten von Heizungssystemen gibt es?
– Was muss ich beim Kauf von Pellets beachten?
– Was muss ich beim Kauf und Einbau einer Heizungsanlage beachten?
– Welche Lieferanten gibt es in meiner Nähe?
– Welche Kosten kommen auf mich zu?
– Welche Förderung kann ich in Anspruch nehmen?